4

avenue.quark anwenderspezifisch anpassen

Unterschiedliche Anwender setzen Anwendungen unterschiedlich ein. Avenue.quark bietet eine Vielzahl an Optionen, die es Ihnen erlaubt, die Anwendung bestmöglich auf Ihre spezifischen Anforderungen zuzuschneiden.

Sie können die Farbe für getaggte und nicht getaggte Inhalte (Hilfsmittel > Getaggten Inhalt zeigen) sowie für die XML-Marker festlegen, die bei Auswahl von Ansicht > Sonderzeichen zeigen angezeigt werden, und Sie können die dynamische Inhaltsaktualisierung aktivieren bzw. deaktivieren.


Standards festlegen

Avenue.quark verwendet mehrere Standardeinstellungen für die Anzeige von getaggtem Text, für die Farbanzeige von Marker-Test und die Aktivierung bzw. Deaktivierung der dynamischen Inhaltsaktualisierung. Diese Einstellungen werden stets mit der Anwendung und niemals mit dem jeweiligen Dokument gesichert. So ändern Sie die avenue.quark Vorgaben:

1. Wählen Sie Bearbeiten > Vorgaben > avenue.quark, um die Dialogbox avenue.quark Vorgaben anzuzeigen.


Legen Sie die Art der Anzeige von getaggtem Text im Dokument mit Hilfe der Dialogbox avenue.quark Vorgaben fest.

2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Getaggter Text und wählen Sie dann eine Farbe in der angezeigten Dialogbox, mit der getaggter Text bei Auswahl von Hilfsmittel > Getaggten Text zeigen angezeigt wird.


3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Nicht getaggter Text und wählen Sie dann eine Farbe in der angezeigten Dialogbox, mit der nicht getaggter Text bei Auswahl von Hilfsmittel > Nicht getaggten Text zeigen angezeigt wird.


4. Die Checkboxen im Bereich Optionen für Regel/Position legen fest, wie avenue.quark das Taggen auf Regelbasis durchführt.


Weitere Informationen zum Taggen auf Regelbasis finden Sie unter "Regelgewichtung verstehen" in diesem Kapitel.


5. Klicken Sie auf die Checkbox Marker-Text und wählen Sie dann eine Farbe in der angezeigten Dialogbox, mit der Marker bei Auswahl von Hilfsmittel > Sonderzeichen zeigen eingeblendet werden.


6. Markieren Sie Dynamische Inhaltstaktualisierung aktivieren, um festzulegen, dass der Inhalt von Elementen im aktiven XML-Dokument kontinuierlich aktualisiert werden soll, um den Inhalt der QuarkXPress Passport Objekte zu reflektieren, die über Links mit diesen Elementen verbunden sind. Wenn QuarkXPress Passport bei der Bearbeitung großer XML-Dokumente nur sehr langsam läuft, sollten Sie diese Checkbox deaktivieren. Sie können den Inhalt dann manuell aktualisieren, indem Sie auf die Schaltfläche Inhalt synchronisieren in der Palette XML-Arbeitsbereich klicken.


7. Klicken Sie auf OK.



Regelgewichtung verstehen

Wenn der markierte Text auf der Basis mehrere Tagregeln getaggt werden kann, zeigt avenue.quark die Dialogbox Regel/Position wählen an, es sei denn die Option Stets die erste zutreffende Tagregel verwenden der Dialogbox avenue.quark Vorgaben ist markiert. Die anwendbaren Regeln werden dann nach ihrer Wichtigkeit angeordnet und im Feld Elementtyp angezeigt.

Die Tagregeln werden wie folgt angeordnet, wobei die Regeln im oberen Bereich der Liste eine größere Wichtigkeit haben als die im unteren Listenbereich:

Beispiel: Nehmen wir einmal an, Sie arbeiten mit der Absatzstilvorlage "Text-P" und der Zeichenstilvorlage "Kursiv-K", die Sie verwenden, um Wörter in den "Text-P" Absätzen hervorzuheben. Sie möchten alle Absätze als <Text>-Elemente und die hervorgehobenen Wörter in diesen Absätzen als <Hervorhebung>-Elemente taggen.

Wenn avenue.quark auf ein "Kursiv-K"-Wort im Absatz "Text-P" trifft, können die folgenden Tagregeln angewendet werden: die Regel, die besagt, dass "Text-P"-Text mit <Text> und die Regel, die besagt, dass mit "Kursiv-K" formatierter Text mit <Hervorhebung> getaggt werden soll. Die zweite Regel hat eine höherer Wichtigkeit als die erste (siehe Auflistung oben) und wird demzufolge zuerst aufgeführt oder automatisch gewählt, wenn Sie auf Autom. Auswahl klicken. Die XML sieht dann ungefähr so aus:

<Text>Ich möchte die <Betonung>other</Betonung> Banane.</Text >

Dieses Beispiel setzt voraus, dass die DTD für das <Text>-Element beides - PCDATA- und <Betonung>-Elemente - zulässt.


Der Regelgewichtungsalgorithmus soll das korrekte Funktionieren der Schaltfläche Autom. Auswahl der Dialogbox Regel/Position wählen in den meisten Tagsituationen sicherstellen. Wenn Sie die gewünschten Ergebnisse mit dieser Schaltfläche nicht erzielen können, bleibt Ihnen nach wie vor die Möglichkeit, die Tagregel manuell im Feld Elementtyp auszuwählen.